- unverwundet
- ụn|ver|wun|det <Adj.>: ohne Verwundung: Kat schlägt einem der u. gebliebenen Maschinengewehrschützen mit dem Kolben das Gesicht zu Brei (Remarque, Westen 87).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Burghard Breitner — (* 10. Juni 1884 in Mattsee bei Salzburg; † 28. März 1956 in Innsbruck) war ein österreichischer Chirurg und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Dichter oder Arzt? 2 Balkan und Sibirien … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia
Beppe Fenoglio — (* 1. März 1922 in Alba; † 18. Februar 1963 in Turin; eigentlich Giuseppe Fenoglio) war ein italienischer Schriftsteller, der erst nach seinem Tod zu breiterer Anerkennung kam. Während er die Zeit als junger Partisan im Kampf gegen den Faschismus … Deutsch Wikipedia
Dick Tracy — ist ein Comicstrip, der in den 1930er Jahren von Chester Gould entwickelt wurde und noch heute in Zeitungen abgedruckt wird. Er handelt von dem gleichnamigen Polizeiinspektor und seinem Kampf gegen das Verbrechen in Chicago. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Böer — (* 17. Januar 1904 in Hamburg; † 23. Juni 1987 Hamburg) war ein deutscher Autor und Illustrator, der durch Sachbücher für Kinder und Jugendliche bekannt wurde. Das Grab von Friedrich Böer und seiner Frau auf dem Friedhof in Baden Baden … Deutsch Wikipedia
Hans Spiess — Bahrprobe und Hinrichtung (Chronik des Diebold Schilling d. J., 1513) Hans Spiess († 1503 in Ettiswil) wurde wegen Mordes zum Tode verurteilt. Nach einem Gottesurteil, einer sogenannten Bahrprobe, wurde er für schuldig erkannt und hingerichtet.… … Deutsch Wikipedia
Helmut Lipfert (Pilot) — Helmut Lipfert (* 6. August 1916 in Lippelsdorf, Thüringen; † 10. August 1990 in Einbeck) war ein deutscher Luftwaffenoffizier, zuletzt Hauptmann und hochdekorierter Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Zweiter Weltkrieg 2… … Deutsch Wikipedia
Kurbayerisches Kürassierregiment K 1 von 1682/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia
Kurbayrisches Kürassierregiment K 1 von 1682/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia
Kurpfalzbayerisches 1. Kürassier-Regiment von 1778/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia